In der Logistik und im internen Handling sind Rollcontainer eine unverzichtbare Lösung für Unternehmen aller Branchen. Doch was genau sind sie, welche Vorteile bieten sie und wie wählt man sie aus? In diesem Artikel beantworten wir die häufigsten Fragen und helfen Ihnen zu verstehen, ob und wie sie Ihre Abläufe optimieren können.
Was ist ein Rollcontainer?
Ein Rollcontainer ist ein modularer Metallwagen mit Seitenwänden und Lenkrollen, der für den Transport von Gütern unterschiedlichen Gewichts und Volumens konzipiert ist. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Palette bietet er eine Sicherheitsstruktur, die ein versehentliches Verschütten während des Transports verhindert und ihn dadurch besonders sicher und effizient macht.
Die wichtigsten Anwendungen
Rollcontainer kommen in vielen Bereichen zum Einsatz:
-
Großflächiger Einzelhandel und Supermärkte: Für die schnelle Regalauffüllung.
-
Lager und Logistik: für die interne Handhabung und den Transport gemischter Pakete.
-
Industrielle Wäschereien und Krankenhäuser: zum Transport sauberer und schmutziger Wäsche.
-
Lebensmittelbereich: Dank verzinkter oder Edelstahlausführung leicht zu desinfizieren.
-
Transport und Versand: Optimierung des Be- und Entladens, Reduzierung von Ausfallzeiten.
Warum einen professionellen Rollcontainer wählen?
Die Vorteile sind vielfältig:
- Reduzierte Handhabungszeiten: schnelleres Be- und Entladen.
- Sicherheit: Die geschlossene Struktur schützt die Waren und die Bediener.
- Ordnung und Organisation: Ideal, um unterschiedliche Produkte getrennt aufzubewahren.
- Vielseitigkeit: viele Konfigurationen für spezifische Anforderungen.
Die wichtigsten Arten von Rollcontainern
Auf dem Markt sind mehrere Varianten erhältlich, die jeweils auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind:
- 2-seitig: für leichte oder sperrige Ladungen nur auf einer Seite.
- Mit 3 oder 4 Seiten : für maximale Stabilität und Eingrenzung auf allen Seiten.
- Mit klappbarem Sockel: für platzsparende Aufbewahrung bei Nichtgebrauch.
- Mit Zwischenböden : zur Aufteilung der Ladung auf mehrere Ebenen.
- Verzinkt oder Edelstahl: für feuchte Umgebungen oder solche, die Hygienevorschriften unterliegen.
So wählen Sie den richtigen Rollcontainer aus
Bitte beachten Sie vor dem Kauf:
-
Art der Ware: Größe, Gewicht und Zerbrechlichkeit.
-
Anwendungsumgebung: Trockenlager, Kühlräume, Wäschereien.
-
Stauraum: wenn Sie sie stapeln oder zusammenfalten müssen.
-
Nutzungshäufigkeit: Je häufiger Sie es verwenden, desto robuster muss es sein.
Warum Mayermoover Rollcontainer wählen?
Wir haben eine Reihe von Rollcontainern entwickelt, die den spezifischen Anforderungen professioneller Anwender gerecht werden: hochwertige Materialien, korrosionsbeständige Oberflächen und robuste Räder für eine reibungslose Bewegung auch über lange Strecken.
In der entsprechenden Kategorie finden Sie verschiedene Konfigurationen auf Lager und die Möglichkeit, maßgeschneiderte Lösungen anzufordern.