Da für einige Arten von Verpackungen aus expandiertem Polystyrol Einschränkungen gelten, bietet Mayermoover zertifizierte Behälter an, die sich ideal für Lebensmittel und Fischerei eignen, und unterstützt Unternehmen beim Übergang zu wiederverwendbaren und nachhaltigen Lösungen.
Verpackungen, die weder Sicherheit noch Nachhaltigkeit garantieren, sind in der Agrar- und Lebensmittelbranche sowie im Fisch- und Meeresfrüchtesektor noch immer weit verbreitet: Wir sprechen hier von Styroporkisten, Einwegbehältern aus Kunststoff und nicht zertifizierten Materialien, die zur Lagerung und zum Transport von Fleisch-, Fisch- und Milchprodukten verwendet werden.
„Alle diese Lösungen sind für den einmaligen Gebrauch konzipiert, zerbrechen jedoch leicht, wodurch Mikroplastik in die Umwelt gelangt und Produkte verunreinigt werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie, wie leider üblich, wiederverwendet werden. Die Folgen liegen auf der Hand: Einerseits Risiken für die Lebensmittelsicherheit, andererseits nicht verwertbarer Abfall, der erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt hat“, bemerkt Dafne Russo, CEO von Mayermoover, einem Unternehmen, das seit Jahren Industriebedarf verkauft.
Für Unternehmen ist die Umstellung auf konforme Behälter daher nicht nur eine Notwendigkeit, sondern dringend geboten: „Das Problem ist in Wirklichkeit zweifacher Natur“, erklärt Russo. „Traditionelle Verpackungen stellen ein veraltetes System dar, das im Widerspruch zu neuen europäischen Richtlinien und dem internationalen Druck hin zu recycelbaren und wiederverwendbaren Modellen steht. Gleichzeitig setzen sich Unternehmen dem Risiko von Geldstrafen, Verboten oder Produktverlusten aus.“

Diese Botschaft wird auch bei den jüngsten UN-Verhandlungen in Genf deutlich. Zwar wurde keine endgültige Einigung erzielt, doch wurde die Notwendigkeit einer Reduzierung der Produktion neuer Polymere und einer stärkeren Wiederverwendung nachdrücklich bekräftigt. Mayermoover bleibt in diesem Zusammenhang Vorreiter und bietet Unternehmen zertifizierte, konkrete und sichere Lösungen.
Zu den beliebtesten Produkten in unserem Sortiment zählen Behälter aus HDPE (Polyethylen hoher Dichte) und PPE (expandiertes Polypropylen) , recycelbaren Materialien, die eine wertvolle Alternative zu Polystyrol und herkömmlichen Kunststoffen darstellen. Sie sind temperaturbeständig von -30 °C bis +70 °C und somit für den Kühltransport geeignet. Sie sind waschbar, desinfizierbar, stapelbar und gemäß HACCP-Vorschriften für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert . Einige Modelle werden aus regeneriertem Kunststoff hergestellt und behalten so die gleiche Leistung wie neue. Alle Behälter sind per QR-Code rückverfolgbar und für zahlreiche Verwendungszyklen konzipiert, wodurch Abfall reduziert und Frische entlang der gesamten Lieferkette gewährleistet wird. Und am Ende ihres Lebenszyklus werden sie zu 100 % recycelt .
Viele denken bei Verpackungen an Sekundärverpackungen oder einfach an die Umhüllung eines Artikels: „In Wirklichkeit ist alles, was Lebensmittel schützt, konserviert und transportiert, Teil der Verpackungskette“, betont Russo. „Deshalb bieten wir Behälter an, die das Produkt nicht nur transportieren, sondern auch konservieren. Wir bieten integrierte Systeme: Da wir die regulatorischen Entwicklungen stets im Auge behalten, umfasst unsere eigene Produktlinie Behälter in verschiedenen Größen, die mit Deckeln, Rädern, Griffen und Gabelstaplerhalterungen ausgestattet werden können. Es handelt sich um vielseitige Lösungen, die sich an jeden Bedarf anpassen und sofort einsatzbereit sind – von der Logistik bis zum Kühltransport. Da wir außerdem großen Wert auf Nachhaltigkeit legen, wählen wir für unsere Produkte ausschließlich zertifizierte Lieferanten aus.“
Seit seiner Gründung hat Mayermoover ein einzigartiges Modell in Italien entwickelt: eine E-Commerce-Site, die von einem technischen Team unterstützt wird, das direkte Beratung, personalisierte Inspektionen vor Ort und fortlaufenden Support bietet. In komplexeren Fällen können sie Messungen durchführen, die am besten geeigneten Produkte auswählen oder alle Probleme lösen.
„In diesem Sinne ist unsere Aufgabe auch kultureller Natur“, so Russo abschließend, „wir müssen den Menschen klarmachen, dass die Verpackung ein integraler Bestandteil der Lebensmittelsicherheit ist. Irgendeine Verpackung allein reicht nicht aus; wir brauchen ein System, das das Produkt und die Umwelt schützt. Aus diesem Grund begegnen wir den Kundenbedürfnissen mit innovativen, ISO 9001-zertifizierten Lösungen , die den neuen Vorschriften entsprechen. Wenn es um Lebensmittel geht, müssen Entscheidungen bewusst getroffen werden.“
Offizielle Quellen: