Rapporto ISPRA 2024: l’Italia verso il 66,6% di raccolta differenziata. Un passo verso la sostenibilità!

ISPRA-Bericht 2024: Italien erreicht 66,6 % getrennte Müllsammlung. Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit!

Italien hat in den letzten Jahren große Fortschritte im Abfallmanagement erzielt. Der ISPRA-Bericht 2024 hebt eine ermutigende Zahl hervor: Die getrennte Abfallsammlung hat 66,6 % erreicht , was einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft darstellt.

Die Zahlen der getrennten Müllsammlung

Im Jahr 2023 war Norditalien mit 73,4 % der getrennten Müllsammlung führend , gefolgt vom Zentrum (62,3 %) und dem Süden (58,9 %) . Letzterer verzeichnete die höchste Wachstumsrate und verringerte damit den Abstand zum Rest des Landes.

Die Daten der Regionen

Zu den Regionen mit den höchsten Anteilen an getrennter Müllsammlung zählen Venetien (77,7 %), Emilia-Romagna (77,1 %) und Sardinien (76,3 %). Auf den letzten Plätzen liegen jedoch Latium (55,4 %), Sizilien (55,2 %) und Kalabrien (54,8 %).

Die Situation in den Großstädten

Einige tugendhafte Beispiele:

  • Bologna liegt mit 73 % getrennter Müllsammlung an erster Stelle unter den Großstädten.
  • Treviso , Provinz-Exzellenz mit 89,1 %, gefolgt von Mantua und Belluno.
  • Es gibt jedoch keinen Mangel an anderen vorbildlichen Beispielen wie Padua, Venedig und Mailand.

Warum ist es wichtig?

Die getrennte Abfallsammlung ist nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Möglichkeit , die Umweltbelastung zu reduzieren und das Recycling zu fördern. Jedes Unternehmen kann durch den Einsatz effektiver Abfallmanagement-Tools dazu beitragen.

Lösungen für Ihr Unternehmen

Um die Mülltrennung zu vereinfachen, bieten wir eine Produktpalette für jeden Bedarf:

  • Tonnen und Container für alle Abfallfraktionen.
  • Individuell gestaltbare Abfalleimer für Büros und Gemeinschaftsbereiche.
  • Modulare Systeme für Großunternehmen.

Entdecken Sie unsere Auswahl an: Mülleimern, Mülltonnen und Säcken für die getrennte Abfallsammlung.

Die Zukunft ist zirkulär

Diese Daten zeigen, dass Italien auf dem richtigen Weg ist, aber es bleibt noch viel zu tun. Investitionen in geeignete Instrumente und die Verbreitung einer Nachhaltigkeitskultur sind unerlässlich, um die immer ehrgeizigeren Ziele zu erreichen.

Der Bericht beschreibt Italien auf dem Weg zu ökologischer Nachhaltigkeit. Die zunehmende getrennte Abfallsammlung und die deutliche Reduzierung der Deponierung sind Ergebnisse, die ein konkretes Engagement für ein Kreislaufwirtschaftsmodell belegen.

Machen Sie Ihr Unternehmen zum Teil des Wandels! Entdecken Sie unsere Lösungen und tragen Sie zu einem nachhaltigeren Italien bei.